http://dx.doi.org/10.25838/d5p-4
Title: | Was sind Elektronische Laborbücher? |
Authors: | Knipprath, Nina |
Keywords: | ELB FoDaKo Laborbücher |
Issue Date: | 8-Feb-2019 |
Publisher: | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Abstract: | Elektronische Laborbücher (ELB) sind Softwareprodukte zur Dokumentation der Planung, Durchführung und Auswertung von Labor-Experimenten und werden mittelfristig ihre analogen (handschriftlich erstellten oder ausgedruckten) Vorbilder ersetzen. Der Einsatz von ELB beugt Datenverlust vor und schafft Rechtssicherheit – auch bei Ausscheiden eines Wissenschaftlers aus der Institution verbleibt eine Version des ELB an der Hochschule. ELB können als erste didaktische Berührungspunkte im Umgang mit Forschungsdaten bereits in der Lehre in Laborpraktika gut eingesetzt werden. Zentrale Angebote zu ELB schaffen innovative Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre; solche Angebote eröffnen neue Arbeits- und Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaftlern untereinander und mit Bibliotheken und Rechenzentren. Es sollen mögliche hochschulübergreifende Aktivitäten, wie die Bereitstellung einer gemeinsamen Testinstanz für ein lizenzfreies ELB oder die Beschaffung gemeinsamer Lizenzen, diskutiert werden. |
URI: | https://researchdata.hhu.de/handle/entry/60 http://dx.doi.org/10.25838/d5p-4 |
Appears in Collections: | Talks and Presentations |
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Poster_elektronische_Laborbuecher.pdf | Poster | 709.95 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Postkarte_elektronische_Laborbuecher.pdf | Postkarte | 479.41 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
This item is licensed under a Creative Commons License